Als erstes: Schrittlänge korrekt ermitteln
1. Sie benötigen etwas zum messen. Ein Zollstock und eine Wasserwaage eignen sich dabei gut. Haben Sie keine Wasserwaage, können Sie auch ein Buch verwenden.
2. Ziehen Sie sich bis auf die Unterwäsche aus. Eine Hose (Jeans o.ä.) könnte das Messergebnis beeinflussen. Daher messen Sie sicherheitshalber ohne. Schuhe bitte auch ausziehen.
3. Nun gehts los. Wasserwaage oder Buch waagerecht zwischen den Beinen stramm nach oben in den Schritt ziehen. Mit einem Buch sollten Sie sich an eine Tür oder Wand stellen, damit sich die Oberkante Ihres Buches genau parallel zum Boden befindet.
4. Messen Sie die Höhe vom Boden bis zur Oberkante der Wasserwaage bzw. Buches. Am besten ablesen lassen, das ist etwas bequemer.
5. Der Wert, der dabei ermittelt wurde ist die sogenannte Schrittlänge (oder auch Schritthöhe).
Dann folgt die Berechnung:
Hierbei gibt es verschiedene Faktoren die mit der ermittelten Schrittlänge multipliziert werden. So ist der Faktor bei City-, Trekking-, oder Crossrädern 0,66. Es ergibt sich ein theoretischer Wert für die Rahmenhöhe in cm. Manchmal werden Rahmengrößen auch in Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht dann 2,54 cm.
Liegt der errechnete Wert zwischen zwei Größen, kann folgende Faustregel zur Anwendung gebracht werden:
- bei sportlicher Fahrweise eher den kleineren Rahmen
- bei tourenorientierter Fahrweise eher den größeren Rahmen
- bei einer gefederten Sattelstütze kann man 3 cm von der berechneten Rahmenhöhe abziehen
Folgende Tabelle kann als grober Anhalt dienen:
Körpergröße |
Rahmenhöhe in cm |
155 - 165 cm |
47 - 50 cm |
165 - 170 cm
|
50 - 52 cm
|
170 - 175 cm |
52 - 55 cm |
175 - 180 cm |
55 - 58 cm |
180 - 185 cm |
58 - 61 cm |
185 - 190 cm |
61 - 63 cm |
190 - 195 cm |
63 - 66 cm |
195 - 200 cm |
66 - Maßanfertigung |
Alle oben genannten Angaben sind natürlich nur Richtwerte. Weitere Faktoren für die Berechnung der Rahmengröße verschiedenster Fahrräder finden sich in der Fachliteratur oder im Internet. Ich habe an dieser Stelle bewusst darauf verzichtet.